Dank moderner Methoden verändert sich das Pflegebewusstsein, die Hautpflege sowie der Aufbau der Kosmetikprodukte. Die Haut und ihre natürlichen lamellare Strukturen stehen im Fokus der anarena Pflegekonzept.

Was sind lamellare Strukturen und warum sind sie für Kosmetika von Bedeutung?
Lamellare Strukturen sind eine neue Art von Nanotechnologie, die in der Kosmetikindustrie eine immer größere Rolle spielt. Diese Strukturen bestehen aus sehr feinen Schichten, die einzeln oder mehrfach kombiniert werden können, um eine Vielzahl von Wirkstoffen zu tragen und so die Haut zu verbessern. Lamellare Strukturen sind wesentlich dünner als traditionelle Formulierungen. Dadurch ist es möglich, kleinere Mengen an Wirkstoffen direkt in die Haut zu bringen, was den Vorteil hat, dass weniger Wirkstoffe benötigt werden, um dieselben Ergebnisse zu erzielen.
Die Verwendung von lamellaren Strukturen hat viele Vorteile für Kosmetika:
Erstens ermöglicht es den Kosmetikherstellern, ihren Kunden hochwirksame Produkte anzubieten, die effektiv und gleichzeitig sanft auf der Haut sind.
Zweitens ermöglicht es Kosmetikherstellern, Wirkstoffe direkter an die Stelle der Anwendung zu bringen und so die Absorption zu verbessern.
Drittens ermöglichen lamellare Strukturen es den Kosmetikherstellern, ihren Kunden leistungsstarke Produkte mit einem anderen Potential der Inhaltstoffe anzubieten.
Lamellare Strukturen sind nicht nur wirksam und effizient bei der Verabreichung von Wirkstoffen in Kosmetika, sondern haben auch einige andere Vorteile gegenüber herkömmlichen Formulierungstechniken. Sie bieten ein breites Spektrum an möglichen Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Hauttypen und Altersgruppen sowie für unterschiedliche Klimazonen. Darüber hinaus lässt sich das Produkt leicht anpassen und individuell formulieren, um spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Lamellare Strukturen bieten viele Möglichkeiten für die Anwendung in Kosmetika und versprechen ein revolutionäres Potenzial für neue Formulierungstechniken und innovative Produkte. Es ist daher keine Überraschung mehr, dass lamellare Strukturen als eines der beliebtesten Themen in der Industrie angesehen werden und schon bald in weiteren Bereichen Einzug halten könnten – womöglich sogar als entscheidender Bestandteil der Zukunft der Kosmetik!
Zweitens ermöglicht es Kosmetikherstellern, Wirkstoffe direkter an die Stelle der Anwendung zu bringen und so die Absorption zu verbessern.
Drittens ermöglichen lamellare Strukturen es den Kosmetikherstellern, ihren Kunden leistungsstarke Produkte mit einem anderen Potential der Inhaltstoffe anzubieten.
Lamellare Strukturen sind nicht nur wirksam und effizient bei der Verabreichung von Wirkstoffen in Kosmetika, sondern haben auch einige andere Vorteile gegenüber herkömmlichen Formulierungstechniken. Sie bieten ein breites Spektrum an möglichen Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Hauttypen und Altersgruppen sowie für unterschiedliche Klimazonen. Darüber hinaus lässt sich das Produkt leicht anpassen und individuell formulieren, um spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Lamellare Strukturen bieten viele Möglichkeiten für die Anwendung in Kosmetika und versprechen ein revolutionäres Potenzial für neue Formulierungstechniken und innovative Produkte. Es ist daher keine Überraschung mehr, dass lamellare Strukturen als eines der beliebtesten Themen in der Industrie angesehen werden und schon bald in weiteren Bereichen Einzug halten könnten – womöglich sogar als entscheidender Bestandteil der Zukunft der Kosmetik!
Lamellare NutriStructure Matrix - anarena LNS Matrix
Das Pflegekonzept der anarena Produkte kennzeichnet sich durch Wirkstoffe, die in die Hautstruktur eindringen. Die anarena LNS Matrix imitiert die lamellare Struktur der Hautzelle und kann sich somit gut in die natürliche Hydro-Lipid-Barriere der Haut eingliedern. Dadurch unterstützt sie die biologischen Aufbau- und Erholungsprozess, die für die Schutzfunktion der Haut verantwortlich sind.
Die Cremebasis des anarena Pflegekonzepts kombiniert hautidentische Ministrukturen, sogenannte Lipide und Ceramide. Dadurch gleicht die anarena LNS Matrix Störungen in der Hautbarriere aus. Sie schützt vor Feuchtigkeitsverlust und sorgt für eine gestärkte, glattere Hautbeschaffenheit.
Die Cremebasis des anarena Pflegekonzepts kombiniert hautidentische Ministrukturen, sogenannte Lipide und Ceramide. Dadurch gleicht die anarena LNS Matrix Störungen in der Hautbarriere aus. Sie schützt vor Feuchtigkeitsverlust und sorgt für eine gestärkte, glattere Hautbeschaffenheit.
Vorteile der anarena LNS Matrix – anarena Lamellare NutriStructure Matrix
- Hautähnliche Lipide regenerieren die Hautbarriere und stärken den Eigenschutz
- Sehr gut verträglich durch die hautidentische Struktur
- Verbesserter Hautfeuchtigkeitsgehalt dank Zielgenauigkeit durch lamellare Strukturen
Umstellung auf Kosmetik mit lamellaren Strukturen
Bei einer Umstellung von mineralöl- und emulgatorhaltigen Hautpflegeprodukten der Haut auf LNS-Basis (lamellare Nutristruktur) kann es anfangs zu dem Gefühl einer etwas trockenen Haut kommen. Dieses Gefühl wird jedoch nach kurzer Eingewöhnungszeit durch das Gefühl einer angenehm weichen, feinporigen Hautfläche abgelöst.
Basis Wirkstoffe der anarena LNS-Matrix
Die anarena LNS Matrix setzt sich zusammen aus:
Sheabutter - verhindert die Austrocknung der Haut, wirkt rückfettend und hält die Haut geschmeidig, schützt die Haut vor transepidermalem Wasserverlust.
Ceramiden - stärken das Feuchtigkeitsbindevermögen in der Hornschicht, festigen die Zellstruktur, unterstützen die Schutzfunktion der Haut.
Hochwertigen Fettsäuren - stärken die Barrierefunktion der Haut, schützen die Haut vor transepidermalem Wasserverlust, regen die hauteigene Ceramidsynthese an, wirken rückfettend und glättend.
Sheabutter - verhindert die Austrocknung der Haut, wirkt rückfettend und hält die Haut geschmeidig, schützt die Haut vor transepidermalem Wasserverlust.
Ceramiden - stärken das Feuchtigkeitsbindevermögen in der Hornschicht, festigen die Zellstruktur, unterstützen die Schutzfunktion der Haut.
Hochwertigen Fettsäuren - stärken die Barrierefunktion der Haut, schützen die Haut vor transepidermalem Wasserverlust, regen die hauteigene Ceramidsynthese an, wirken rückfettend und glättend.
Das Zusammenspiel von Wirkstoffleistung, Nachhaltigkeit und Formulierung ist für das anarena Gesamtkonzept ausschlaggebend. Die lamellare Struktur der Texturen dient als Wirkstofftransportsystem. Sie formuliert und beantwortet die Frage nach dem "Wie". Dadurch ist die LNS-Matrix ein Teil der Komposition, die anarena Kosmetik zum Top Performer macht.